LCH

Medienmitteilungen

Gewalt
Studien
Medienmitteilungen

Lehrpersonen brauchen besseren Schutz vor Gewalt

16.01.2023 – Zwei von drei Lehrpersonen haben in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt. Dies zeigt eine neue Studie des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH). Eine Umfrage unter Lehrpersonen aller Schulstufen in der Deutschschweiz ergab: Am häufigsten kommt es zu psychischer Gewalt in Form von Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen. Der LCH fordert darum an der Medienkonferenz vom 16. Januar 2023 Massnahmen zum besseren Schutz der Lehrpersonen. Hier finden Medienschaffende alle Unterlagen zur Konferenz.
Ausserschulisches Lernen
Lehrermangel
Medienmitteilungen

Schulstart: Bildungsqualität in Gefahr – wie die Schule Krisen trotzen kann

08.08.2022 – Pandemie, Krieg und chronischer Fachkräftemangel belasten das hiesige Bildungssystem und gefährden somit den Bildungserfolg der Kinder und Jugendlichen. Nur nachhaltige Lösungen können die Qualität unserer Schulen langfristig sichern. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und das Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es (SER) fordern darum an der Medienkonferenz vom 8. August 2022 zum Schulstart Bund und Kantone dazu auf, praktizierende sowie angehende Lehrpersonen zu unterstützen.
Medienmitteilungen
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Massnahmen zur Pandemiebekämpfung dringend auf Bundesebene koordinieren

14.12.2021 – Die beiden Dachverbände Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und Syndicat des Enseignants∙es Ro-mand∙es (SER) fordern es seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020: Die Schutz- und Hygienemassnahmen in den Schulen müssen koordiniert werden. 
Medienmitteilungen
Bildungstag
Frühförderung
Tagesschulen

Schweizer Bildungstag 2021: Die frühe Förderung und die Tagesstrukturen voranbringen

03.09.2021 – Qualitativ hochstehend, flächendeckend und finanziell tragbar für Familien – diese Mindeststandards haben LCH und SER am Schweizer Bildungstag für Tagesstrukturen und Angebote der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung eingefordert. Zur Veranstaltung am 3. September 2021 in Bern haben die beiden Lehrerdachverbände wichtige Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Politik und Wissenschaft eingeladen.
Medienmitteilungen
Ausserschulisches Lernen
Berufliche Orientierung
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Lehrermangel
Raumluft

Schulstart: Welche Anpassungen es zur Stärkung der Schule braucht

09.08.2021 – Das vergangene Schuljahr war definitiv kein gewöhnliches: Es hat sowohl den Lehrpersonen als auch den Schülerinnen und Schülern vieles abgefordert. Aus Sicht des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und des Syndicat des Enseignant∙es Romand∙es (SER) sind daher Massnahmen notwendig, damit das kommende Schuljahr 2021/2022 möglichst reibungslos abläuft. An ihrer gemeinsamen Medienkonferenz vom 9. August 2021 forderten die beiden Dachverbände der Lehrpersonen die Behörden dazu auf, den Gesundheitsschutz für alle in der Schule tätigen Personen zu priorisieren. 
Medienmitteilungen
Berufliche Orientierung
Coronavirus

Berufliche Orientierung in Coronazeiten: Chancenungerechtigkeit wird verstärkt

24.02.2021 – Die Coronapandemie macht es schwieriger, Einblick in Berufe zu erhalten. Die Schnupperangebote sind stark reduziert und die meisten Berufsmessen wurden abgesagt. Neben Berufsberatungsstellen sind Eltern und Lehrpersonen in diesen Zeiten besonders gefordert. Doch nicht alle Eltern verfügen über die nötigen Voraussetzungen und Ressourcen, um diese Unterstützung zu leisten.
Medienmitteilungen
Berufliche Orientierung

Faire Chancen in der Berufswahl werden untergraben

09.02.2021 – Der Entscheid, offene Lehrstellen früher auszuschrei­ben, sowie die Praxis des «Active Sourcing» von privaten Lehrstellenvermittlern und Testanbietern untergraben den wichtigen Berufswahlprozess. Sie gefährden die Chancengerechtigkeit und erhöhen zu einem ungünstigen Zeitpunkt den Druck auf die Schülerinnen und Schüler.
Medienmitteilungen
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Dem Gesundheitsschutz in der Schule muss höchste Priorität eingeräumt werden

19.01.2021 – Für den Schutz der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern reichen die bestehenden Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus nicht aus. Deshalb sehen die Lehrerdachverbände LCH und SER die Kantone und Gemeinden als Arbeitgeber in der Pflicht, weitergehende, koordinierte Massnahmen umzusetzen. Sie fordern beispielsweise einen prioritären Impfschutz für Lehrpersonen.
Medienmitteilungen
Gleichstellung der Geschlechter
Kinderbetreuung

Ja zum Vaterschaftsurlaub – Ja zur Gleichstellung von Frau und Mann

10.09.2020 – Alle Männer sollen unabhängig vom Geburtstermin und Arbeitsort Anrecht auf zwei Wochen Vater­schaftsurlaub haben. An ihrer gemeinsamen Sitzung vom 9. September 2020 in Bern sprachen sich die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz LCH und SER deshalb für ein Ja zum zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub aus. 
Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Coronavirus
Gesundheit von Lehrpersonen
Qualität
Sicherheit

Den Schulstart gut meistern: Qualität und Sicherheit haben Vorrang

10.08.2020 – Der Start ins neue Schuljahr 2020/21 bot für die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände SER und LCH die Gelegenheit, auf die Erfahrungen während der Coronakrise im abgelaufenen Schuljahr zurückzublicken. An ihrer Medienkonferenz vom 10. August 2020 forderten sie die politischen und schulischen Entscheidungsträger dazu auf, die Lehren aus diesem Zeitraum zu ziehen.

Seite 1 von 15.