LCH

Medienmitteilungen

Medienmitteilungen
Heilpädagogik
Lehrermangel

LCH sehr besorgt über Personalmangel an Schulen

15.06.2020 – Der Lehrpersonenmangel hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Es fehlt eine Vielzahl an quali­fizierten Lehrpersonen für das neue Schulsemester. Der LCH ist über die aktuellen Ergebnisse der Mitgliederumfrage des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) äusserst beunruhigt. Der Handlungsbedarf ist dringender denn je.
Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Coronavirus
Fernunterricht

Stellungnahme des LCH zu den COVID-19 Grundprinzipien des BAG

30.04.2020 – In seiner Medienmitteilung vom 30. April 2020 begrüsst der LCH, dass die BAG-Grundprinzipien vom Bundesrat als verbindlich erklärt wurden. Schulen dürfen nur unter Einhaltung der BAG-Grundprinzipien den Präsenzunterricht wieder aufnehmen. Weitergehende, verbindliche Regelungen wären aber nötig gewesen.
Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Coronavirus
Fernunterricht

Forderungen des LCH zur geordneten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an obligatorischen Schulen nach dem Coronavirus-Lockdown

21.04.2020 – Der Bundesrat hat bekanntgegeben, dass ab dem 11. Mai die obligatorischen Schulen wieder geöffnet werden sollen. Die Geschäftsleitung LCH nimmt diese Ankündigung zur Kenntnis und begrüsst grundsätzlich die Aussicht auf eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Es gilt zuvor aber zwingend einige Punkte zu klären. 
Medienmitteilungen
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Keine Präsenzveranstaltungen an Schulen wegen des Coronavirus

13.03.2020 – Der Bundesrat hat entschieden, dass von Montag, 16. März, bis Samstag, 4. April 2020, in der ganzen Schweiz an Schulen aller Stufen kein Präsenzunterricht mehr stattfinden darf. Der LCH erachtet dieses Verbot als folgerichtig. Er fordert allerdings, dass die Rahmenbedingungen für Lehrpersonen schnell geklärt werden.
Medienmitteilungen
Chancengleichheit
Öffentliche Schule
Schulwahl

«International Day of Education»: Appell für Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit

24.01.2020 – Am «International Day of Education» der UNESCO ruft der LCH dazu auf, sich im Sinne der 17 Ziele für Nachhaltigkeit der UNO für eine hohe Bildungsqualität starkzumachen. Zugleich spricht er sich gegen Konzepte wie die «freie» Schulwahl aus, welche die Chancengerechtigkeit und die öffentliche Schule gefährden.
Medienmitteilungen
PISA

PISA 2018

03.12.2019 – Der LCH freut sich über die positiven Resultate, welche die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler im PISA-Test 2018 erreicht haben. In den Fachbereichen Mathematik und Naturwissenschaften liegt die Schweiz signifikant über dem OECD-Durchschnitt. Nicht zufriedenstellend ist hingegen die nur durchschnittliche Leistung in Bezug aufs Lesen.
Medienmitteilungen
Bildungstag

Schweizer Bildungstag 2019: Bildung und Politik im Gespräch

06.09.2019 – Am Schweizer Bildungstag vom 6. September 2019 in Bern haben sich rund 130 Akteurinnen und Akteure aus Bildung und Politik über ihre Vorstellungen für die Bildung ausgetauscht. Die Lehrerinnen- und Lehrerdachverbände LCH und SER haben sieben Forderungen vorgestellt, die sie als Chancen für eine positive Weiterentwicklung des Schweizer Bildungssystems verstehen.
Medienmitteilungen
Arbeitszeit
Teilzeitarbeit

Arbeitszeiterhebung: Lehrpersonen leisten viel unbezahlte Überzeit

08.05.2019 – Die Anforderungen an die Lehrerinnen und Lehrer haben in den vergangenen zehn Jahren weiter zugenommen. Der Trend, in die Teilzeitarbeit auszuweichen, hält weiter an. Doch ausgerechnet bei Teilzeitpensen ist die zeitliche Arbeitsbelastung überproportional hoch. Dies zeigt die repräsentative Arbeitszeiterhebung 2019 des  LCH und des SER.
Medienmitteilungen
Gesundheit von Lehrpersonen
Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
Raumluft

Schlechte Luft im Schulzimmer

04.03.2019 – In vielen Schulzimmern ist die Luftqualität unzumutbar schlecht. Die heute veröffentlichte Studie des Bundesamts für Gesundheit BAG bringt Klarheit und stützt die bereits früher geäusserte Kritik der Lehrerdachverbände der Deutsch- und Westschweiz, LCH und SER.
Medienmitteilungen
Datenschutz
Digitalisierung

Schule in einer digitalen Welt

18.09.2018

Seite 2 von 15.