LCH

Positionspapiere

Positionspapiere

Vielfalt braucht Vielfalt – Gelingensbedingungen für eine inklusionsorientierte Schule

23.05.2023 – Die inklusionsorientierte Schule nimmt die Forderung nach einer möglichst chancengerechten Förderung auf. Die Rahmenbedingungen behindern jedoch die Umsetzung. In seinem Positionspapier formuliert der LCH fünf Forderungen dazu.  
Positionspapiere

Dezidierter Ausbau der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) für faire Startchancen in der Schule

21.01.2022 – Im Sinne der Chancengerechtigkeit kommt der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) als gesellschaftliche und bildungspolitische Aufgabe eine massgebliche Bedeutung zu. Seine sechs Forderungen zu FBBE hat der LCH in einem Positionspapier festgehalten. 
Positionspapiere

Hohe Qualität von familien- und schulergänzenden Tagesstrukturen sicherstellen

24.08.2021
Positionspapiere

Freie Schulwahl – Mehr Schaden als Nutzen

06.09.2019
Positionspapiere

Förderung von Begabungspotenzialen als Grundauftrag aller Schulstufen

24.11.2018
Positionspapiere

Digitale Technologien in der Schule: Herausforderungen aktiv angehen

16.06.2018
Positionspapiere

Ausserschulisches Lernen gehört zur unentgeltlichen Grundbildung

27.04.2018
Positionspapiere

Medien und Informatik: Umsetzung im Kontext Lehrplan 21

18.09.2017
Positionspapiere

Arbeitsbedingungen zur Gesunderhaltung von Lehrpersonen verbessern

31.08.2017
Positionspapiere

Standardisierte Leistungsmessungen / Tests

21.08.2017

Seite 1 von 4.